Tel.: 030 - 55 51 28 44 | Datenschutzerklärung
info@qtalents.de
  • Initiativbewerbung
  • Personalanfrage
  • Unser Anspruch
  • News
QTalentsQTalentsQTalentsQTalents
  • Jobs
  • Spezialisierungen
    • Überblick
    • Immobilienwirtschaft
    • Finance
  • Für Kandidaten
    • Überblick
    • Kandidatenbewerbung
    • Jobangebote
  • Für Unternehmen
    • Überblick
    • Arbeitsweise & Leistungen
    • Vertragsarten & Gebühren

Datenschutz

    Home Datenschutz

    Unsere Datenschutzerklärung

    Aufteilung der Inhalte in dieser Datenschutzerklärung:

    • Präambel
    • Allgemeine Richtlinien
    • Richtlinien für Kandidaten-Daten
    • Richtlinien für Kunden-Daten
    • Richtlinien für Besucher unser Website
    • Richtlinien für Lieferanten
    • Richtlinien für Personen, deren Daten wir von Kandidaten und Mitarbeitern erhalten
    • Richtlinien für Cookies
    • Social-Plug-ins
    • Google Analytics
    • Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten
    • Einwilligung
    • Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen
    • Anlagen
    • Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Präambel

    In dieser Datenschutzerklärung zeigen wir Ihnen unsere Richtlinien auf, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn wir unsere Leistungen als Personalberatung und -vermittlung ausführen und die Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten. Für die Leistungserbringung nutzen wir Daten, um Kandidaten und Kunden zusammenzuführen und in ein (neues) Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln, wenn Sie als Lieferant mit uns in Beziehung stehen oder wenn Sie unsere Website besuchen.

    Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und verarbeiten und wie wir dabei unseren gesetzlichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten wichtig und wir möchten Ihre Datenschutzrechte schützen, wahren und für Sie transparent gestalten.

    Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden, Lieferanten und weiterer Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können, um mehr über unsere Kandidaten zu erfahren.

    Zum Zwecke der geltenden Datenschutzgesetze (darunter unter anderem die „DSGVO“) lautet das Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist und im Folgenden durch „QTalents“ bzw. „uns“ benannt wird, wie folgt:

    QTalents, Lierstraße 12b, 80639 München

    info@qtalents.de, www.qtalents.de

    Für alle Anliegen zum Thema Datenschutz schreiben Sie bitte an:

    datenschutz@qtalents.de oder auf postalischem Wege mit dem Hinweis Datenschutz.

    Das Land und Rechtssystem, in dem Sie Leistungen von QTalents in Anspruch nehmen oder Leistungen für QTalents erbringen: Deutschland (weitere Informationen finden Sie dazu in der Anlage). Verschiedene Länder verfolgen ggf. etwas abweichende Ansätze beim Datenschutz, daher kann diese Datenschutzerklärung länderspezifische Teile berücksichtigen.

    Sollten Sie mit einem Aspekt unserer Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stehen Ihnen ggf. Rechtsansprüche zu.

    Allgemeine Richtlinien

    Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

    Wir werden alle sinnvollen und geeigneten Maßnahmen ergreifen, um die von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen vor Missbrauch, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, wie z.B. SSL-Verschlüsselungen. Dies umfasst Maßnahmen, um mit jedweden mutmaßlichen Datenverletzungen umzugehen.

    Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen missbraucht wurden oder verloren gegangen sind oder ein unbefugter Zugriff darauf erfolgt ist, lassen Sie uns dies bitte schnellstmöglich wissen.

    Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten werden wir aus unseren Systemen löschen, wenn wir zwei Jahre lang (oder für einen längeren Zeitraum, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren) keinen relevanten Kontakt mit Ihnen (oder gegebenenfalls mit dem Unternehmen, für das oder mit dem Sie arbeiten) hatten. Nach Ablauf dieser Zeit sind Ihre Daten für den Zweck, zu dem sie erfasst wurden, vermutlich nicht mehr relevant. Ausnahmen bestehen in folgenden Situationen:

    • Kandidaten-Daten werden wir auf eine unbestimmte Zeit in unseren Systemen speichern, sofern Sie uns dafür Ihre Einwilligung gegeben haben und in unser Kandidatennetzwerk aufgenommen wurden bzw. auch dann, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren. Wir möchten Ihnen damit unterstützend zur Seite stehen, um ein (neues) Beschäftigungsverhältnis für Sie finden zu können. Wenn Sie damit nicht (mehr) einverstanden sind, können Sie dies jederzeit widerrufen.
    • Kunden-Daten (und Ansprechpartner für Referenzen unserer Kandidaten und zukünftigen Mitarbeitern) werden wir auf eine unbestimmte Zeit in unseren Systemen speichern, sofern wir mit Ihnen in einer Geschäftsbeziehung stehen und diese aufrechterhalten und wir auch in Zukunft von einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen ausgehen können bzw. auch dann, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren. Wenn Sie damit nicht (mehr) einverstanden sind, können Sie dies jederzeit widerrufen.
    • Lieferanten-Daten werden wir solange in unseren Systemen speichern, wie eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen besteht und für die ein reibungsloser Ablauf gerechtfertigt ist bzw. auch dann, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, Ihre Daten aufzubewahren. Wenn Sie damit nicht (mehr) einverstanden sind, können Sie dies jederzeit widerrufen.

    Von „relevantem Kontakt“ ist zu sprechen, wenn beispielsweise eine (mündliche oder schriftliche) Kommunikation zwischen uns stattfindet oder dass Sie aktiv über unsere Online-Dienste Kontakt zu uns aufnehmen. Sollten Sie Kandidat sein, gehen wir davon aus, dass ein relevanter Kontakt besteht, wenn Sie Ihren aktualisierten Lebenslauf auf unsere Website hochladen oder uns per E-Mail zukommen lassen oder uns telefonisch auf Änderungen hinweisen. Zudem gilt es als relevanter Kontakt, wenn Sie im Hinblick auf mögliche Jobangebote mit uns kommunizieren. Dies kann in Form mündlicher oder schriftlicher Kommunikation oder durch Klicks innerhalb einer unserer Werbemitteilungen geschehen. Wenn Sie eine E-Mail oder andere digitale Nachricht von uns erhalten, öffnen oder lesen, gilt dies nicht als relevanter Kontakt. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie etwas darin anklicken oder direkt antworten.

    Weitergabe von personenbezogenen Daten

    Ihre personenbezogenen Daten können wir gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften auf verschiedene Arten und zu verschiedenen Zwecken an folgende Personenkategorien weitergeben:

    • Alle internen Mitarbeiter von QTalents und dazugehörige Gesellschaften
    • Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass wir gesetzlich oder aufgrund einer anderen Vorschrift verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben (beispielsweise, weil eine Anfrage einer Steuerbehörde oder in Verbindung mit einem voraussichtlichen Rechtsstreit vorliegt)
    • Einzelpersonen und Organisationen, die, um mit uns zusammenzuarbeiten, über mit der Referenz oder der Bewerbung verbundene Informationen verfügen, wie z. B. gegenwärtige, vorige oder zukünftige Mitarbeiter, Ausbilder und Prüfungsausschüsse sowie Beschäftigungs- und Rekrutierungsagenturen
    • Externe Dienstleister, die in unserem Namen Leistungen erbringen (darunter externe Berater, Geschäftspartner und professionelle Berater wie Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Buchhalter, technische Supportfunktionen und IT-Berater, die Entwicklungs- und Testarbeiten an den technologischen Systemen unseres Unternehmens durchführen)
    • Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten
    • Anbieter extern vergebener IT-Dienstleistungen und Speicheranbieter, wenn eine entsprechende Verarbeitungsvereinbarung (oder vergleichbare Absicherung) vorliegt

    Im Falle von Kandidaten-Daten (und Ansprechpartner für Referenzen unserer Kandidaten und zukünftigen Mitarbeitern) können wir personenbezogene Daten weitergeben:

    • an potenzielle Arbeitgeber bzw. unsere Kunden. Dies erfolgt nur, wenn wir Ihre vorherige Zustimmung für die Weitergabe/Weiterleitung dazu erhalten haben (mündlich oder schriftlich)
    • an Dritte, die wir mit Dienstleistungen wie der Überprüfung von Referenzen, Qualifikationen und Vorstrafen beauftragt haben, sofern diese Überprüfungen angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig sind

    Sollten wir zukünftig mit einem anderen Unternehmen oder einer Gesellschaft verschmelzen oder von diesem/dieser erworben werden (bzw. aussagekräftige Diskussionen über eine solche Möglichkeit bestehen), dann können wir Ihre personenbezogenen Daten an die (zukünftigen) neuen Eigentümer des Unternehmens oder der Gesellschaft weitergeben.

    Personenbezogene Daten ändern oder zurücknehmen

    Eines der wesentlichen Hauptziele der DSGVO besteht darin, die Datenschutzrechte der EU-Bürger sowie von Personen innerhalb der EU zu schützen und klarzustellen. Die Ihnen zustehenden Rechte werden im Folgenden genauer beschrieben.

    Wenn Sie sich im Zusammenhang mit diesen Rechten an uns wenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns über datenschutz@qtalents.de oder per Post auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage schnellstmöglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats, zu beantworten (eventuell können Verlängerungen angewandt werden, die uns von Rechts wegen zustehen). Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen unserer Kommunikation aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.

    Widerspruchsrecht: Auf der Grundlage dieses Rechts können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden vier Gründe tun: (I) unsere berechtigten Interessen, (II) damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können, (III) damit wir Ihnen Direktwerbematerialien zusenden können und (IV) zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken.

    Die oben genannten Kategorien „berechtigte Interessen“ und „Direktwerbung“ sind die Kategorien, die am ehesten auf die Besucher unserer Website, Kandidaten, Kunden und Lieferanten zutreffen. Wenn Sie Einwände dagegen haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil wir es für Ihre berechtigten Interessen als notwendig erachten, müssen wir die entsprechenden Aktivitäten aufgrund Ihres Einspruchs einstellen, es sei denn:

    • wir können nachweisen, dass uns vorrangige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder
    • wir verarbeiten Ihre Daten, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

    Falls Sie im Zusammenhang mit Direktwerbung widersprechen, müssen wir diese Aktivität daraufhin einstellen.

    Recht, die Einwilligung zu widerrufen: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (z. B. für unsere Werbearrangements oder die Erstellung eines Kandidatenprofils oder die Aufnahme in unser Kandidatennetzwerk) zu verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Aktivität, in die Sie zuvor eingewilligt hatten, einstellen, sofern unserer Ansicht nach kein alternativer Grund vorliegt, der die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck durch uns rechtfertigt. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie darüber informieren.

    Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten (DSAR): Sie können jederzeit eine Bestätigung von uns anfordern, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und uns auffordern, diese Informationen zu ändern, zu aktualisieren oder zu löschen. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, oder Sie um weitere Informationen zu Ihrer Aufforderung bitten. Falls wir Ihnen Zugriff auf die Informationen gewähren, die wir über Sie gespeichert haben, werden wir dafür keine Gebühren erheben, es sei denn, Ihre Anfrage ist „offenkundig unbegründet oder exzessiv“. Falls Sie weitere Kopien dieser Informationen bei uns anfordern, können wir Ihnen angemessene Verwaltungskosten, sofern rechtlich zulässig, in Rechnung stellen. Wir können Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Falls wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir dies in jedem Fall begründen.

    Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. In der Regel müssen die Informationen eines der folgenden Kriterien erfüllen:

    • Die Daten werden für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt
    • Sie haben Ihre zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widerrufen und es besteht kein anderer gültiger Grund, die Verarbeitung fortzusetzen
    • die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet (d. h. auf eine Art und Weise, die der DSGVO zuwiderläuft)
    • die Daten müssen gelöscht werden, damit wir unseren Verpflichtungen als Verantwortlicher für die Daten nachkommen können
    • Sie widersprechen der Verarbeitung und wir können keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung durch uns nachweisen, falls wir die Daten verarbeiten, weil wir es für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten

    Wir dürfen Ihre Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe ablehnen:

    • um das Recht auf Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben
    • um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, eine Aufgabe im öffentlichen Interesse zu erfüllen oder öffentliche Gewalt auszuüben
    • wenn dies aus Gründen der öffentlichen Gesundheit im öffentlichen Interesse ist
    • zu Archivierungs-, Forschungs- und Statistikzwecken
    • um einen Rechtsanspruch auszuüben oder zu verteidigen

    Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten künftig nur speichern werden und keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten vornehmen können, bis: (I) eine der unten aufgeführten Bedingungen ausgeräumt wurde, (II) Sie Ihre Einwilligung erteilen oder (III) die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.

    Unter folgenden Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken:

    • Wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, bestreiten. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingeschränkt, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde.
    • Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Sinne unserer berechtigten Interessen widersprechen. In diesem Fall können Sie verlangen, dass die Daten eingeschränkt werden, während wir unsere Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie es jedoch bevorzugen, die Verarbeitung durch uns einzuschränken, anstatt die Daten löschen zu lassen.
    • Wenn keine Notwendigkeit mehr besteht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiteten, Sie die Daten jedoch benötigen, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

    Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Wir werden Sie selbstverständlich informieren, bevor wir Einschränkungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben.

    Recht auf Berichtigung: Sie können auch verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen. Falls wir diese personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, werden wir diese über die Berichtigung informieren, sofern dies möglich ist und keinen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Gegebenenfalls werden wir Sie darüber informieren, an welche Dritten wir die unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten weitergegeben haben. Wenn wir es für unangemessen halten, Ihrer Aufforderung zu entsprechen, werden wir Ihnen die Gründe für diese Entscheidung erläutern.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Falls Sie es wünschen, sind Sie berechtigt, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen. Das bedeutet im Endeffekt, dass Sie die Daten Ihres Kontos bei uns an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Format kennwortgeschützt zur Verfügung, damit Sie die Daten an eine andere Online-Plattform übermitteln können. Alternativ können wir die Daten direkt für Sie übertragen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für: (I) personenbezogene Daten, die wir automatisch (d. h. ohne menschliches Eingreifen) verarbeiten, (II) personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und (III) personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zwecks Erfüllung eines Vertrags verarbeiten.

    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

    Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten (wenn Ihre Einwilligung die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darstellt), kontaktieren Sie uns über datenschutz@qtalents.de oder per Post. Bitte beachten Sie, dass wir Aufzeichnungen Ihrer Mitteilungen aufbewahren können, um von Ihnen angesprochene Probleme besser lösen zu können.

    Sie können Benachrichtigungen über offene Jobs jederzeit abbestellen.

    Es ist wichtig, dass die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Informationen richtig und aktuell sind. Änderungen zu Ihren personenbezogenen Daten teilen Sie uns bitte umgehend – in dem Zeitraum, in dem wir Daten speichern – mit.

    Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb Europas

    Um die optimale Leistung für Sie zu erbringen und die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, können Ihre Daten übermittelt werden:

    • an Dritte (z. B. Berater oder andere Lieferanten von uns)
    • an Lieferanten im Ausland
    • an Lieferanten in ihrem Land, die Ihre Daten ihrerseits international übermitteln können
    • an einen Anbieter von cloudbasiertem Speicher

    Wir möchten sichergehen, dass Ihre Daten auf sichere Art und Weise gespeichert und übermittelt werden. Daher übermitteln wir Daten nur dann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. EWR (d. h. die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein), wenn dies dem Datenschutzrecht entspricht und der Weg der Übermittlung angemessenen Schutz für Ihre Daten bietet, zum Beispiel:

    • mittels einer Datenübermittlungsvereinbarung, die die aktuellen Standardvertragsklauseln beinhaltet, die die Europäische Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten durch Verantwortliche im EWR an Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in Rechtssystemen ohne angemessenes Datenschutzrecht vorsieht, oder
    • durch Unterzeichnung des EU-U.S. Privacy Shield Framework für die Übermittlung personenbezogener Daten von Unternehmen in der EU an Unternehmen in den USA oder einer gleichwertigen Vereinbarung zwischen anderen Rechtssystemen, oder
    • die Übermittlung Ihrer Daten in ein Land, in dem ein gesetzlich vorgeschriebenes Datenschutzniveau besteht, das von der Europäischen Kommission als angemessen bewertet wurde, oder
    • wenn es für den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrags zwischen uns und einem Dritten notwendig ist und die Übermittlung zum Zwecke dieses Vertrags in Ihrem Interesse ist (etwa, wenn wir Daten außerhalb des EWR übermitteln müssen, um unsere Verpflichtungen aus diesem Vertrag zu erfüllen, wenn Sie ein Kunde von uns sind), oder
    • wenn Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung erteilt haben.

    Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

    Schutz Minderjähriger

    Personen unter 12 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an QTalents übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Minderjährige QTalents nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Minderjährigen 12 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.

    Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website

    Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist QTalents mit Sitz in 80639 München, Lierstraße 12b.

    Falls Sie Kommentare oder Vorschläge zu dieser Datenschutzerklärung haben, nehmen Sie Kontakt mit uns über datenschutz@qtalents.de oder per Post auf. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    Richtlinien für Kandidaten-Daten

    Erfassung der Arten Ihrer personenbezogenen Informationen

    Um Ihnen optimale und auf Sie passende Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten zu können, müssen wir bestimmte Informationen über Sie erfassen und verarbeiten.

    Die unten beschriebenen Informationen verstehen sich selbstverständlich zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, zu deren Verarbeitung wir in den jeweiligen Situationen gesetzlich verpflichtet sind. Einige oder alle der unten aufgeführten Informationen können wir je nach den maßgeblichen Bedingungen und den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften erfassen, um Ihnen Möglichkeiten für eine Beschäftigung anbieten zu können.

    Personenbezogene Informationen, die erfasst werden können:

    Name; Alter/Geburtsdatum; Geschlecht; Fotografie; Familienstand; Kontaktdaten (Rufnummern wie Mobil- oder Festnetz, E-Mail-Adresse, Postanschrift); Einzelheiten zur Ausbildung; beruflicher Werdegang; aktuelle Vergütung; Kriterien, Präferenzen und Erwartungen bei der Stellensuche; Angaben zum Ansprechpartner für eine Referenz; Einwanderungsstatus (ob Sie eine Arbeitserlaubnis brauchen); Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft/Geburtsort; Finanzdaten (wenn wir Ihren finanziellen Hintergrund prüfen müssen); Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies für eine Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant ist; zusätzliche Informationen, die Sie uns von sich aus mitteilen; zusätzliche Informationen, die Ihre Ansprechpartner für eine Referenz uns von sich aus über Sie mitteilen; zusätzliche Informationen, die unsere Kunden uns von sich aus über Sie mitteilen oder die wir von Dritten, z. B. Jobportalen, erhalten; IP-Adresse; Datum, Uhrzeit und Häufigkeit Ihrer Zugriffe auf unsere Dienste

    (Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste der personenbezogenen Daten handelt, die wir erfassen können.)

    Wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden

    Personenbezogene Daten werden vor allem auf drei Arten erfasst:

    Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen

    Wir benötigen bestimmte Informationen über Sie, um entsprechende Leistungen für Sie erbringen zu können. Dies kann Sie auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen, indem Sie:

    • Ihre Daten/Bewerbungsunterlagen im Rahmen des Registrierungsprozesses oder in ein Bewerbungsformular auf der Website von uns eingeben und an uns übermitteln
    • bei einer Stellenbörse oder in unserem Büro Ihre Bewerbungsunterlagen in gedruckter Form abgeben
    • Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an uns schicken oder ein Vorstellungsgespräch mit einem unserer Berater durchführen
    • sich über eine Jobsuchmaschine auf Stellen bewerben, die Sie dann auf die Website von uns weiterleitet
    • Ihre personenbezogenen Informationen auf einer Microsite von uns eingeben
    • Sie über ein soziales Netzwerk wie Facebook oder Twitter an einem bestimmten Aktionen teilnehmen

    Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten

    Personenbezogene Daten über Kandidaten erhalten wir auch aus anderen Quellen. Abhängig von den Umständen und den geltenden örtlichen Gesetzen und Vorschriften, können diese auch personenbezogene Daten umfassen, die in den folgenden Konstellationen empfangen wurden:

    • Ihr Ansprechpartner für Referenzen kann personenbezogene Informationen über Sie preisgeben
    • Wenn wir von Empfehlungsgebern (ehemalige oder aktuelle Kollegen, Freunden, Bekannten, etc.) personenbezogene Daten über Sie erhalten
    • Wir können bei der Suche nach potenziellen Kandidaten in externen Quellen wie Xing und anderen (Job-)Netzwerken Informationen über Sie erfahren
    • Kunden von uns können personenbezogene Informationen über Sie an uns weitergeben
    • Wenn Sie auf unserer Facebook-Seite auf „Gefällt mir“ klicken oder uns auf Twitter „folgen“, erhalten wir von diesen Websites personenbezogene Informationen über Sie

    Von uns automatisch erfasste personenbezogene Informationen

    Sofern Sie auf unsere Website zugreifen oder eine E-Mail von uns lesen oder anklicken, können wir Ihre Daten ggf. auch gemäß jedweden örtlichen Vorschriften und Anforderungen automatisch erfassen oder indem Sie sie uns zur Verfügung stellen

    Verwendung Ihre personenbezogenen Daten

    Hauptanlass für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen besteht darin, Sie bei der Suche nach einem neuen Beschäftigungsverhältnis zu unterstützen und Sie mit potentiellen Arbeitgebern bzw. unseren Kunden in Kontakt zu bringen. Je mehr Informationen uns über Sie, Ihre Ziele, Vorstellungen und Fähigkeiten vorliegen, desto zielgerichteter können wir unsere Leistung auf Sie ausrichten. Sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Werbung, Kandidatenprofilerstellung, Gleichstellungsmonitoring usw. nutzen. Gegebenenfalls werden wir Sie um Ihre Einwilligung für einige dieser Maßnahmen bitten.

    Daten, die uns über Sie vorliegen, werden hauptsächlich auf vier Arten verwendet:

    Rekrutierungsmaßnahmen; Werbemaßnahmen; Gleichstellungsmonitoring; Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen

    Rekrutierungsmaßnahmen

    Schwerpunkt unserer Leistung ist das Zusammenführen von Kandidaten mit unseren Kunden bzw. die Vermittlung in ein neues Beschäftigungsverhältnis bei einem potentiellen Arbeitgeber. Dazu haben wir Arten aufgeführt, auf die wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ggf. und in Übereinstimmung jedweder örtlichen Gesetze und Vorschriften nutzen und verarbeiten können:

    • Erfassen Ihrer Daten von Ihnen und aus anderen Quellen, z. B. Xing
    • Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit der Rekrutierung kontaktieren können
    • Erbringen von Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung und Erleichtern des Personalvermittlungsprozesses
    • Manuelle Erstellung eines Kandidatenprofils auf Basis Ihres Lebenslaufes zur Bewerbung bei unseren Kunden (potentiellen Arbeitgebern)
    • Abgleich von Daten über Sie mit freien Stellen, die wir für geeignet halten
    • Senden Ihrer Informationen an Kunden, um sich für Jobs zu bewerben oder Ihre Eignung für Jobs zu bewerten (nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung)
    • Ihnen ermöglichen, Ihren Lebenslauf einzureichen, sich online für Jobs zu bewerben oder Benachrichtigen über Jobs zu erhalten, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren
    • Erfüllen unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die zwischen uns geschlossen wurden
    • Erfüllen unserer Verpflichtungen aus Verträgen, die im Zusammenhang mit Ihrer Rekrutierung zwischen uns und Dritten geschlossen wurden
    • Erleichtern unserer Vergütungs- und Rechnungsstellungsprozesse
    • Durchführen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit
    • Überprüfen von Informationen, die Sie angegeben haben, mithilfe von externen Ressourcen (z. B. Prüfung von Fähigkeiten) oder Anfordern von Informationen (z. B. Referenzen, Qualifikationen oder mögliche Vorstrafen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist)
    • Einhalten unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Verbrechen oder der Vereinnahmung von Steuern oder Abgaben
    • Verarbeiten Ihrer Daten, damit wir Ihnen zielgerichtete, relevante Werbematerialien oder andere Mitteilungen zusenden können, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren

    (Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.)

    Ihre personenbezogenen Daten können wir für die oben beschriebenen Zwecke nutzen, wenn wir dies als notwendig für unsere berechtigten Interessen erachten. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.

    Werbemaßnahmen

    In regelmäßigen Zeitabständen können wir Ihnen Informationen zusenden, von denen wir glauben, dass sie interessant für Sie sind, oder Sie um Hilfe bei der Vermittlung anderer Kandidaten bitten. Insbesondere können wir auf Wunsch ggf. und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften Ihre Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken nutzen. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist.

    • Entwickeln und Bewerben anderer Produkte und Dienstleistungen
    • Für unser gesamtes Angebot an Rekrutierungsdienstleistungen (unbefristet, befristet, Werkverträge) bei Ihnen werben
    • Ihnen Einzelheiten zu Berichten, Werbeaktionen, Angeboten, Networking- und Kundenveranstaltungen sowie ganz allgemein Informationen über Branchen zusenden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind
    • Sie über bestimmte Preisnachlässe und Angebote informieren, die Ihnen aufgrund Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns zustehen

    Für einige Aspekte dieser Tätigkeiten, die nicht durch unsere berechtigten Interessen abgedeckt sind (insbesondere für die Datenerfassung mithilfe von Cookies und Direktwerbung bei Ihnen über unsere digitalen Kanäle), benötigen wir Ihre Einwilligung. Situationsbedingt werden wir Sie bitten, diese explizit per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ (siehe unten) zu erteilen.

    Die Einwilligung per „Soft-Opt-in“ ist eine bestimmte Art der Einwilligung, die gilt, wenn Sie zuvor bereits mit uns zu tun hatten (z. B. indem Sie eine Bewerbung für einen Job oder einen Lebenslauf eingesendet oder eine zu besetzende Stelle gemeldet haben) und wir andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rekrutierung bewerben. Bei der Einwilligung per „Soft-Opt-in“ betrachten wir Ihre Einwilligung als erteilt, solange Sie sie nicht zurückziehen. Für die meisten Menschen ist das hilfreich, weil wir Ihnen so zusätzlich zu dem Job, auf den Sie sich beworben haben, weitere Jobs vorschlagen können. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir eine neue Stelle für Sie finden, erheblich. Für sonstige e-Marketingarten sind wir verpflichtet, Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.

    Wenn Sie mit unseren Werbemaßnahmen nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Gleichstellungsmonitoring

    Wir möchten sicherstellen, dass unsere Personalvermittlungsprozesse unserem Gleichstellungsansatz entsprechen. Einige der Daten, die wir (unter bestimmten Umständen und in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften) über Sie erfassen können, fallen in den Bereich der „Diversitätsinformationen“. Dabei kann es sich um Informationen über Ihren ethnischen Hintergrund, Geschlecht, Behinderungen, Alter, sexuelle Orientierung, Religion oder ähnliche Überzeugungen und/oder Ihren sozio-ökonomischen Hintergrund handeln. Gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Anforderungen verwenden wir diese Informationen in anonymisierter Form, um zu überwachen, ob wir unsere Gleichstellungsrichtlinie einhalten. Wir können diese (ggf. entsprechend anonymisierten) Daten auch Kunden zur Verfügung stellen, wenn dies vertraglich vereinbart ist oder der Kunde diese Informationen ausdrücklich anfordert, um seine eigenen Beschäftigungsprozesse einzuhalten.

    Informationen dieser Art gelten als „sensible“ personenbezogene Informationen und unterliegen strengeren Datenschutzregelungen. Daher benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung, um sie nutzen zu können. Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung, indem wir Ihnen ein „Opt-in“ anbieten. Das bedeutet, dass Sie uns ausdrücklich und eindeutig mitteilen müssen, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir diese Informationen erfassen und verwenden.

    Andere sensible personenbezogene Informationen können wir über Sie erfassen, z. B. Informationen zum Gesundheitszustand, über die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft oder Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen, wenn dies den lokalen Gesetzen zufolge zulässig und für die Stelle, für die Sie sich bewerben möchten, erforderlich ist. Wir werden dies niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung tun. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

    Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen

    Sollte es in unüblicheren Fällen dazu kommen, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, können wir personenbezogene Daten von Ihnen diesbezüglich verwenden.

    Richtlinien für Kunden-Daten

    Erfassung der Arten Ihrer personenbezogenen Informationen

    Wenn Sie Kunde von QTalents sind, müssen wir Informationen über Sie oder Personen innerhalb Ihrer Organisation erfassen und nutzen, um Leistungen für Sie zur Gewinnung neuer Mitarbeiter zu erbringen. Schwerpunkt ist dabei die Rekrutierung und Vermittlung von Personal.

    Daten über unsere Kunden erfassen wir nur in eingeschränktem Umfang. Normalerweise benötigen wir lediglich Ihre Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummern, E-Mail-Adressen – in den meisten Fällen öffentlich zugänglich über Websites) oder die Kontaktdaten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation (z.B. Name, Telefonnummern und E-Mail-Adressen), um eine reibungslose Geschäftsbeziehung zu gewährleisten. Für die erfolgreiche Vermittlung von Personal nehmen wir unter Umständen auch weitere Informationen auf, die Sie uns zur Verfügung stellen (z.B. Teamgröße, Hierarchieebenen, Arbeitszeiten, Urlaubstage, Benefits, Anforderungen an Stellen) oder die über öffentliche Wege zugänglich sind. Falls wir aus irgendwelchen Gründen weitere personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, werden wir Sie dies wissen lassen.

    Wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden

    Kunden-Daten erfassen wir im Wesentlichen auf drei Arten:

    Personenbezogenen Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten können

    • Wenn Sie sich von sich aus, normalerweise telefonisch, per E-Mail oder über unsere Website, an uns wenden und/oder
    • wenn wir Sie telefonisch, per E-Mail oder allgemeiner im Zuge der Geschäftsentwicklungsaktivitäten eines unserer Berater kontaktieren

    Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten können

    • Marktforschung Dritter und Analyse von Online- und Offline-Medien (diese können wir selbst durchführen oder andere Unternehmen damit beauftragen)
    • Teilnehmerlisten bei entsprechenden Veranstaltungen
    • Fachzeitschriften, Newslettern, themenbasierten Websites
    • Weitere eingeschränkte Quellen und Dritte (z. B. von den Kandidaten, wenn sie uns Ihre Daten weitergeben, damit Sie Ihnen eine Referenz ausstellen)

    Personenbezogene Daten, die wir über unsere Website erfassen können

    • Sofern Sie auf unsere Website zugreifen oder eine E-Mail von uns lesen oder anklicken, können wir Ihre Daten ggf. auch gemäß jedweden örtlichen Vorschriften und Anforderungen automatisch erfassen oder indem Sie sie uns zur Verfügung stellen.

    Verwendung Ihre personenbezogenen Daten

    Hauptanlass für die Verwendung Ihrer Informationen besteht darin, dass Vereinbarungen ordnungsgemäß umgesetzt werden können, um eine reibungslose Geschäftsbeziehung sicherzustellen. Unser Schwerpunkt liegt darin, Sie bei der Suche nach neuen Mitarbeitern zu unterstützen. Je mehr Informationen Sie uns darüber mitteilen, desto zielgerichteter können wir unsere Leistung auf Sie ausrichten.

    Daten, die uns über Sie vorliegen, werden hauptsächlich auf drei Arten verwendet:

    Rekrutierungsmaßnahmen; Werbemaßnahmen; Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen

    Rekrutierungsmaßnahmen

    Unser Schwerpunkt ist die Vermittlung von neuen Mitarbeitern an unsere Kunden.

    Im Folgenden haben wir die verschiedenen Möglichkeiten aufgeführt, wie wir Ihre Daten dazu verwenden können:

    • Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnahmen kontaktieren können
    • Aufzeichnungen von Gesprächen und Besprechungen anfertigen, damit wir gezielt Leistungen für Sie erbringen können
    • Durchführen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit
    • Verarbeiten Ihrer Daten, um geeignete Werbekampagnen an Sie richten zu können

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nutzen, wenn dies unseren berechtigten Interessen entspricht.

    Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.

    Werbemaßnahmen

    Sofern dies mit den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften vereinbar ist, werden wir Sie nicht unbedingt um Ihre Einwilligung bitten, wenn wir Ihnen Werbematerialien an eine geschäftliche Postanschrift oder E-Mail-Adresse senden.

    Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, sind Sie berechtigt, sich vom Erhalt von Werbematerialien von uns abzumelden.

    Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen

    Sollte es in unüblicheren Fällen dazu kommen, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, können wir personenbezogene Daten von Ihnen diesbezüglich verwenden.

    Richtlinien für Besucher unserer Website

    Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, etc.) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.

    Personenbezogene Daten, die wir über unsere Website erfassen

    Wir erfassen eine begrenzte Menge von Daten von den Besuchern unserer Website und nutzen sie, um Ihnen die Handhabung unserer Website zu erleichtern und die von uns angebotenen Leistungen besser verwalten zu können. Dazu gehören Informationen wie z. B. wie Sie unsere Website nutzen, wie oft Sie auf unsere Website zugreifen, Ihr Browsertyp, der Ort, von dem aus Sie unsere Website aufrufen, die ausgewählte Sprache und die Zeiten, zu denen unsere Website besonders gefragt ist. Falls Sie uns über die Website kontaktieren, etwa, indem Sie unsere Formulare nutzen, erfassen wir alle Informationen, die Sie uns mitteilen, etwa Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.

    Wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden

    Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Sie, unabhängig davon, ob Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und die Häufigkeit Ihrer Zugriffe auf die Website und die Art und Weise, wie Sie die Inhalte durchsuchen. Wir erfassen auch Daten von Ihnen, wenn Sie uns über die Website kontaktieren, beispielsweise wenn Sie die Formulare verwenden und personenbezogene Daten an uns übermitteln. Zum Schutz Ihrer Daten wird auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung verwendet.

    Wir erfassen Ihre Daten automatisch mithilfe von Cookies gemäß den Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Wenn Sie auch ein Kandidat oder Kunde von uns sind, können wir Daten zu Ihrer Nutzung der Website verwenden, um andere Aspekte der Kommunikation mit Ihnen oder der Leistung, die wir für Sie erbringen, zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies, etwa, wie wir sie nutzen und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben, finden Sie in dem separaten Abschnitt dazu.

    Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

    Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen die Handhabung unserer Website zu erleichtern, beispielsweise indem wir Ihre jüngsten Suchkriterien für die Jobsuche analysieren, um Ihnen besser Jobs oder Kandidaten anzeigen zu können, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein dürften.

    Personenbezogene Daten, die Sie uns über ein Formular auf unserer Website übermittelt haben, werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung zur Erbringung unserer Leistungen verwendet.

    Richtlinien für Lieferanten

    Erfassung der Arten Ihrer personenbezogenen Informationen

    Über Lieferanten erfassen wir nicht viele Daten. Lediglich eine reibungslose Geschäftsbeziehung muss sichergestellt werden. Wir erfassen die Daten unserer Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation, etwa Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Außerdem erfassen wir Bankdaten, um Zahlungen an Sie leisten zu können. Wir können auch zusätzliche Informationen speichern, die uns jemand aus Ihrer Organisation von sich aus mitgeteilt hat. Unter bestimmten Umständen, z. B., wenn Sie mit den Teams unserer Finanz- oder Inkassoabteilungen Kontakt aufgenommen haben, können unsere Telefonate mit Ihnen aufgezeichnet werden, abhängig von den geltenden örtlichen Vorschriften und Anforderungen.

    Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

    Für ein ausgewogenes Verhältnis verwenden wir Ihre Informationen nur zu folgenden Zwecken:

    • Speichern (und ggf. Aktualisieren) Ihrer Daten in unserer Datenbank, damit wir Sie im Zusammenhang mit unseren Vereinbarungen kontaktieren können
    • Ihnen Dienstleistungen anbieten oder Unterstützung und Dienstleistungen von Ihnen erhalten
    • Erfüllen bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen
    • Entwickeln angemessener zielgerichteter Werbekampagnen
    • in unüblicheren Fällen, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nutzen, wenn dies unseren berechtigten Interessen entspricht. Wir werden Sie nicht unbedingt um Ihre Einwilligung bitten, um Ihnen Werbemitteilungen an eine geschäftliche Postanschrift oder E-Mail-Adresse zuzusenden.

    Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen unter bestimmten Umständen ein Widerspruchsrecht zu.

    Richtlinien für Personen, deren Daten wir von Kandidaten und Mitarbeitern erhalten

    Erfassung der Arten Ihrer personenbezogenen Informationen

    Von Ansprechpartnern für Referenzen benötigen wir lediglich eine Bestätigung der Informationen über den Kandidaten bzw. den zukünftigen Mitarbeiter, die Ihnen bereits vorliegen, damit diese auch den Job erhalten, den sie möchten. Um jemanden um eine Referenz zu bitten, benötigen wir natürlich die Kontaktdaten des Ansprechpartners für Referenzen (etwa Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).

    Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

    Wir werden die Informationen, die unsere Kandidaten uns über Sie zur Verfügung stellen, nur zu folgenden Zwecken nutzen:

    • Wenn der Kandidat oder ein zukünftiger Mitarbeiter Sie als Ansprechpartner für eine Referenz angegeben hat, kontaktieren wir Sie, um eine Referenz einzuholen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätssicherungsprozesses für Kandidaten. Er kann entscheidend dafür sein, ob die Person den Job bekommt.
    • Wenn der Kandidat oder ein zukünftiger Mitarbeiter Sie als Ansprechpartner für eine Referenz angegeben hat, können wir Ihre Daten gelegentlich nutzen, um Sie im Zusammenhang mit Rekrutierungsmaßnahmen zu kontaktieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. In diesem Fall verwenden wir Ihre Daten zu denselben Zwecken wie die Daten von Kunden.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nutzen, wenn dies unseren berechtigten Interessen entspricht.

    Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

    Richtlinien für Cookies

    Was sind Cookies?

    Ein „Cookie“ ist eine Information, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und Ihre Navigation auf einer Website aufzeichnet. So können Ihnen auf der Grundlage der Informationen, die über Ihren letzten Besuch gespeichert wurden, maßgeschneiderte Optionen angeboten werden. Cookies können auch zur Analyse von Datenverkehr und zu Werbe- und Marketingzwecken genutzt werden.

    Cookies werden von fast allen Websites verwendet und schaden Ihrem System nicht. Wenn Sie überprüfen oder ändern möchten, welche Arten von Cookies akzeptiert werden, können Sie dies in der Regel in Ihren Browsereinstellungen tun.

    Verwendung von Cookies

    Wir verwenden Cookies auf zwei Arten:

    • Um Ihre Nutzung unserer Website aufzuzeichnen. So können wir nachvollziehen, wie Sie die Website nutzen und Muster aufzeichnen, die sich individuell oder bei größeren Gruppen entwickeln. Das hilft uns, unsere Website und Dienstleistungen anhand der Wünsche und Bedürfnisse der Besucher weiterzuentwickeln und zu verbessern
    • Um Ihnen Stellen anzeigen zu können, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren

    Arten von Cookies:

    • Sitzungscookies: Diese werden nur während Ihrer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie speichern in der Regel eine anonyme Sitzungs-ID, mit der Sie eine Website nutzen können, ohne sich bei jeder einzelnen Seite anmelden zu müssen. Sie erfassen jedoch keine Informationen Ihres Computers.
    • Residente Cookies: Ein residenter Cookie wird als Datei auf Ihrem Computer gespeichert und verbleibt dort, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Der Cookie kann von der Website, die ihn erstellt hat, gelesen werden, wenn Sie diese Website erneut besuchen. Wir verwenden residente Cookies für Google Analytics und zur Personalisierung.

    Cookies ablehnen

    Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, die nicht absolut notwendig sind, um grundlegende Funktionen unserer Website auszuführen, können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass keine Cookies mehr akzeptiert werden.

    Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies. Wenn es Ihnen jedoch lieber ist, wenn wir keine Daten auf diesem Wege erfassen, können Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass alle oder einige Cookies akzeptiert oder alle Cookies abgelehnt werden. Wenn Sie allerdings alle Cookies ablehnen, können Sie die Funktionen unserer Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen. Jeder Browser ist anders. Schauen Sie daher im Hilfe-Menü Ihres Browsers nach, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

    Social-Plug-ins (Facebook, Twitter, Xing)

    Wir weisen die Nutzer unserer Webseite darauf hin, dass auf unserer Webseite die Plug-ins für Facebook, Twitter, Xing installiert sind. Wenn Sie einen der genannten Buttons anklicken, wird durch das jeweilige Plug-in eine direkte Verbindung zu Facebook, Twitter, Xing aufgebaut. Der Inhalt des von Ihnen genutzten Plug-ins wird von Facebook, Twitter, Xing direkt an Ihren Browser übermittelt. Es liegt außerhalb unseres Einflussbereichs den Inhalt der übermittelten Daten zu beeinflussen. Wir möchten Sie jedoch darüber informieren, welche Daten, nach unserem derzeitigen Kenntnisstand an Facebook, Twitter, Xing übermittelt werden.

    Wenn Sie die genannten Plugins nutzen, d. h. den jeweiligen Button anklicken, werden Informationen, dass Sie bestimmte Seiten unseres Internetauftritts aufgerufen haben an die Server Facebook, Twitter, Xing weitergeleitet. Dies hat für gleichzeitig eingeloggte Nutzer z. B. von Facebook, Twitter, Xing zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem jeweiligen persönlichen Account zugeordnet werden. Wenn Sie die Buttons, d. h, die Plug-ins von Facebook, Twitter, Xing nutzen, indem Sie zum Beispiel einen Kommentar oder Beitrag abgeben, werden diese Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook, Twitter, Xing übermittelt und dort abgespeichert. Auch wenn Sie kein Mitglied der genannten sozialen Netzwerke sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook, Twitter, Xing und andere Ihre IP ermitteln und speichern.

    Google Analytics

    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google.

    Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

    Berechtigtes Interesse

    Berechtigtes Interesse ist in Artikel 6 (1) f) der DSGVO geregelt und besagt, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Ihnen], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“

    Wir sind nicht der Meinung, dass die folgenden Aktivitäten Personen in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Vielmehr helfen sie uns, zielgerichtete und effizientere Leistungen für Sie zu erbringen und sind daher für alle Beteiligten von Vorteil. Sie haben jedoch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf dieser Grundlage zu widersprechen. Informationen dazu, wie Sie dies tun können, finden Sie unter dem Abschnitt „Personenbezogene Daten ändern oder zurücknehmen“.

    Kandidaten-Daten

    Wir sind der Meinung, dass wir davon ausgehen können, dass Sie, wenn Sie nach einer Anstellung suchen oder die Informationen aus Ihrem beruflichen Lebenslauf bei einem Jobportal oder einer professionellen Networking-Website eingestellt haben oder uns per E-Mail zukommen lassen, damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen bzw. verwenden, um Ihnen im Rahmen der Personalvermittlung unsere Leistungen anzubieten oder für Sie zu erbringen, dass wir diese Informationen an potenzielle Arbeitgeber weitergeben und Ihre Fähigkeiten mit den uns vorliegenden Stellenausschreibungen abgleichen. Wenn Sie für eine Stelle in Betracht gezogen werden, möchte der potenzielle Arbeitgeber möglicherweise die Informationen, die Sie uns vorgelegt haben, überprüfen (z. B. Prüfung von Fähigkeiten) oder Ihre Referenzen, Qualifikationen und Ihr Zeugnisse prüfen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist. Wir müssen dies tun, damit wir wirtschaftlich erfolgreich arbeiten und Ihnen und anderen Kandidaten helfen können, die entsprechende Beschäftigungsmöglichkeit zu bekommen.

    Wir möchten Ihnen individuelle Job-Empfehlungen und relevante Artikel zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung helfen sollen. Daher halten wir es für angebracht, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen geeignete Inhalte zusenden.

    Wir müssen sicherstellen, dass unsere Geschäftstätigkeit reibungslos funktioniert, damit wir weiterhin Leistungen für Kandidaten wie Sie erbringen können. Daher müssen wir Ihre Daten auch für interne administrative Zwecke wie die Vergütung und ggf. die Rechnungsstellung nutzen.

    Wir obliegen eigenen gesetzlichen Verpflichtungen und es liegt in unserem berechtigten Interesse, auf ihrer Erfüllung zu bestehen. Wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass dies notwendig ist, können wir Ihre Daten daher weitergeben, wenn es der Strafverfolgung oder der Erhebung von Steuern oder tatsächlichen oder angedrohten Streitigkeiten dient.

    Kunden-Daten

    Zur Sicherstellung, dass wir optimale Leistungen für Sie erbringen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und/oder die personenbezogenen Daten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation und führen Aufzeichnungen über Gespräche, Besprechungen, gemeldete Stellen und die Stellenvermittlung. Gelegentlich können wir Sie auch bitten, an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen. Wir halten dies für angemessen und gehen davon aus, dass diese Nutzung Ihrer Daten für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung für Sie erbringt, erforderlich ist.

    Zum Schutz der personenbezogenen Daten der Kandidaten, gehen wir davon aus, dass Sie als Kunde mit den überlassenen personenbezogenen Daten der Kandidaten mit größter Sorgfaltspflicht und der strengen Einhaltung von Datenschutzrichtlinien umgehen.

    Lieferanten-Daten

    Die personenbezogenen Daten von Personen innerhalb Ihrer Organisation nutzen und speichern wir, um Leistungen von Ihnen als einem unserer Lieferanten in Anspruch zu nehmen. Außerdem speichern wir Ihre Finanzdaten, damit wir Ihre Leistungen bezahlen können. Wir gehen davon aus, dass all diese Aktivitäten in den Bereich unserer berechtigten Interessen als Empfänger Ihrer Leistungen fallen.

    Personen, deren Daten wir von Kandidaten und Mitarbeitern erhalten

    Wenn Sie von einem Kandidaten oder einem zukünftigen Mitarbeiter als einem ihrer Ansprechpartner für eine Referenz angegeben wurden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie wegen einer Referenz zu kontaktieren. Dies ist Bestandteil unseres Qualitätssicherungsverfahrens, weswegen wir es für notwendig für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung anbietet, und als Arbeitgeber erachten.

    Einwilligung

    Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten einholen. Je nachdem, wofür Ihre Daten genau benötigt werden, holen wir diese Einwilligung ausdrücklich per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ ein.

    Artikel 4(11). der DSGVO zufolge ist eine Einwilligung (per Opt-in) „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“ Das bedeutet vereinfacht ausgedrückt, dass:

    • Sie uns Ihre Einwilligung freiwillig erteilen müssen, ohne dass wir irgendeine Form von Druck auf Sie ausüben
    • Sie wissen müssen, wozu Sie Ihre Einwilligung erteilen – daher werden wir sicherstellen, dass wir Sie ausreichend informiert haben
    • Sie die Kontrolle über die Verarbeitungsaktivitäten haben sollten, in die Sie einwilligen bzw. nicht einwilligen
    • Sie uns Ihre Einwilligung in Form einer positiven, bestätigenden Handlung erteilen müssen. Wir werden Ihnen wahrscheinlich ein Feld vorlegen, das Sie markieren müssen oder ein Formular, das sie unterschreiben müssen, damit diese Vorgabe eindeutig und unmissverständlich erfüllt ist.

    Aufzeichnungen der Einwilligungen bewahren wir auf, die Sie auf diese Art erteilt haben.

    Wie bereits erwähnt, reicht in einigen Fällen eine Einwilligung per Soft-Opt-in aus. Wir dürfen Produkte und Dienstleistungen bei Ihnen bewerben, die im Zusammenhang mit unseren Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung stehen, sofern Sie diese Mitteilungen nicht aktiv abbestellt haben.

    Mit Ihrer Einwilligung sowie der Übersendung Ihrer Daten/Ihres Lebenslaufes willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie die internationale Übermittlung ihrer Personendaten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, ausdrücklich ein.

    Wie schon erwähnt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für diese Aktivitäten zu widerrufen. Sie können dies jederzeit tun.

    Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen

    In einigen Fällen kann es für uns erforderlich sein, personenbezogene Daten und, ggf. und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften, sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.

    Dies kann z. B. auftreten, wenn wir eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.

    Anlagen

    Begrifflichkeiten

     

    Kandidaten

    Dieser Begriff beschreibt Bewerber, die sich auf von uns ausgeschriebenen Stellen (befristete und unbefristete Stellen sowie Teilzeitstellen und freiberufliche Mitarbeit) direkt bewerben oder uns eine Initiativbewerbung zusenden oder die durch andere Bewerber oder Mitarbeiter empfohlen wurden oder Bewerber die im Zuge von Rekrutierungsmaßnahmen über Netzwerke wie z.B. Xing in unseren Bewerbungsprozess kommen.

    Kunden

    Kunden sind alle Parteien/Organisationen, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung eingehen und entsprechende Leistungen für unsere Kunden (Klienten) erbringen.

    Besucher unserer Website

    Alle Personen, die auf eine Website von QTalents zugreifen.

    Lieferanten

    Dieser Begriff bezeichnet Partnerschaften und Unternehmen (einschließlich Einzelunternehmer) sowie atypische Arbeitnehmer wie unabhängige Auftragnehmer und freie Mitarbeiter, die Leistungen für uns erbringen. Unter bestimmten Umständen vergibt QTalents Unterverträge für Leistungen, die das Unternehmen für seine Kunden erbringt, an externe Lieferanten, welche die Leistungen im Namen von uns erbringen. In diesem Zusammenhang werden Lieferanten, bei denen es sich um einzelne Auftragnehmer, freie Mitarbeiter oder Beschäftigte von Lieferanten handelt, zu Datenschutzzwecken als Kandidaten behandelt.

    Weitere Personen, mit denen wir Kontakt aufnehmen können

    Ansprechpartner für Referenzen von Kandidaten und Mitarbeiter von uns. Diese Personen kontaktieren wir nur, wenn dies den Umständen entsprechend angemessen ist.

    Mitarbeiter

    Personen, die in einem direkten Beschäftigungsverhältnis zu uns stehen und direkt in unsere Geschäfte eingebunden sind.

    Personalvermittlung

    Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Vermittlung von Kandidaten in ein neues Beschäftigungsverhältnis bei einem Arbeitgeber – unserem Kunden. Dies erfolgt zum einen in der Direktvermittlung (Festanstellung bei unserem Kunden) oder in Form von Interim-Management (Freiberufliche Tätigkeiten bei unserem Kunden).

    Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

    Eine Rechtsverordnung der Europäischen Union zur Harmonisierung des europäischen Datenschutzrechts. Sie tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und alle Bezugnahmen darauf sollten so ausgelegt werden, dass die nationalen Gesetze zu ihrer Umsetzung berücksichtigt werden.

    Löschen

    Wir sind stets daran bemüht, Ihre personenbezogenen Daten am Ende des Speicherzeitraums oder wenn wir von Ihnen dazu angemessen aufgefordert werden dauerhaft zu löschen. In einigen Fällen verbleiben einige Ihrer Daten ggf. weiterhin in unseren Systemen, etwa während sie darauf warten, überschrieben zu werden. Für unsere Zwecke wurden diese Daten unbrauchbar gemacht, d. h. sie sind zwar weiterhin in einem Archivsystem vorhanden, unsere Betriebssysteme, Prozesse oder Mitarbeiter können jedoch nicht darauf zugreifen.

    Länderspezifische Richtlinien – Rechtssystem Deutschland

     

    Rechtliche Regelung:

    Daten erfassen wir in Deutschland zur Zugehörigkeit der Kandidaten zu einer Religionsgemeinschaft, um unsere Vergütungsprozesse zu erleichtern. Weil dies gesetzlich vorgeschrieben ist, bitten wir Sie nicht um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Information.

    DSAR-Anträge

    Wir sind berechtigt, Ihren DSAR-Antrag den lokalen Gesetzen zufolge abzulehnen, wenn Ihre Daten nur aus den folgenden Gründen gespeichert werden: (I) weil wir gesetzlich verpflichtet sind, sie zu speichern oder (II) zum Zwecke der Überwachung des Datenschutzes oder zum Schutz von Daten, wenn es einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde, die Informationen vorzulegen, und wenn angemessene technische und organisatorische Maßnahmen die Verarbeitung zu anderen Zwecken unmöglich machen.

    Aufforderungen zur Löschung Ihrer Daten

    Wenn Ihre Daten nicht automatisch verarbeitet werden, sind wir, sofern Ihre Daten nicht unrechtmäßig verarbeitet werden, nicht verpflichtet, Ihre Daten zu löschen, falls das Löschen wegen der verwendeten Speichermethode unmöglich wäre oder einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde, sofern wir der Ansicht sind, dass Ihr Interesse an der Löschung nur minimal ist.

    Wenn Ihre Daten automatisch verarbeitet werden, sind wir ebenfalls berechtigt, die Löschung Ihrer Daten abzulehnen, falls wir Grund zu der Annahme haben, dass die Löschung Ihren berechtigten Interessen zuwiderläuft, oder falls wir durch die Löschung gegen gesetzliche Verpflichtungen, Ihre Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, verstoßen würden. Stattdessen wird die Verarbeitung Ihrer Daten unter diesen Umständen auf die in der DSGVO vorgesehenen Art und Weise eingeschränkt.

    Kandidaten, Kunden und Lieferanten

    Wie im oberen Teil unserer Datenschutzerklärung beschrieben, können wir im Hinblick auf bestimmte Werbemitteilungen, die wir Ihnen zusenden möchten, eine Einwilligung per „Soft-Opt-in“ voraussetzen. Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit wir die Einwilligung per „Soft-Opt-in“ verwenden können: (I) Wir haben Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhalten, (II) wir verwenden diese Adresse nur, um unsere eigenen (oder im Wesentlichen vergleichbare) Dienstleistungen direkt zu bewerben, (III) Sie haben dieser Nutzung nicht widersprochen und (IV) wir weisen Sie in jeder Nachricht deutlich auf Ihr Recht zur Abmeldung hin.

    Alle anderen Formen der elektronischen Werbung verlangen Ihre ausdrückliche Einwilligung per „Opt-in“ und wir müssen einen Nachweis darüber aufbewahren, dass wir diese Einwilligung erhalten haben. Um unseren Verpflichtungen aus dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb nachzukommen, verwenden wir ein Einwilligungsverfahren, das allgemein als „doppeltes Opt-in“ bekannt ist. Hierbei bitten wir Sie zunächst um Ihre Einwilligung für den Erhalt von elektronischer Werbung und senden Ihnen anschließend eine E-Mail, in der wir Sie bitten zu bestätigen, dass Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir dürfen Sie nur zu unserer Marketing-Liste hinzufügen, wenn wir diese zweite Bestätigung per E-Mail erhalten haben.

    Einige Aspekte des deutschen Rechts legen nahe, dass Kandidaten und Mitarbeiter nicht genau voneinander abgegrenzt werden können. Auch wenn wir nicht davon ausgehen, dass diese unklare Abgrenzung im Zusammenhang mit den Kandidaten einer Personalberatung und -vermittlung beabsichtigt war, richten wir uns im Zweifelsfall nach den Bestimmungen der DSGVO (sowie des deutschen Rechts, d. h. des neuen Bundesdatenschutzgesetzes), die für Beschäftigungsverhältnisse gelten, um sicherzustellen, dass wir Ihre Daten auch künftig ordnungsgemäß und rechtmäßig verarbeiten.

    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Etwaige Änderungen dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen wir hier zur Einsichtnahme. Sofern wirwesentliche Bestimmungen ändern, weisen wir auf unserer Website unter www.qtalents.de 30 Tage lang gesondert auf die aktualisierte Datenschutzerklärung hin und fügen einen Link zu dieser Seite ein.

    Diese Datenschutzerklärung wurde am 25. Mai 2018 aktualisiert.

    Neueste Jobs

    • Senior Projektentwickler (m/w/d) – Job ID 9083

      • Berlin
      • Überregionales Familienunternehmen mit Schwerpunkt Wohnungswirtschaft - Gehalt bis ca. 120.000 € Jahresbrutto
      • Direktvermittlung | Vollzeit
    • Senior Asset Manager (m/w/d) – Job ID 9079

      • Hamburg
      • Überregional agierende Asset- und Investmentmanagementgesellschaft - Gehalt bis ca. 100.000 € Jahresbrutto
      • Direktvermittlung | Vollzeit

    Beliebte Städte

    Bad Homburg Berlin Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Hamburg Köln Leipzig Mannheim München Nürnberg Regensburg Stuttgart

    Spezialisierungen

    • Immobilienwirtschaft
    • Finance

    Social Media

    Folgen Sie uns und lassen Sie sich die neuesten Jobangebote nicht entgehen!

    Kontaktinfos

    Allgemeine Bürozeiten

    Montag bis Freitag:
    09:00 bis 18:00 Uhr

    Telefonnummer

    +49 (0) 30 - 55 51 28 44

    E-Mail

    info@qtalents.de

    Hauptniederlassung

    Lierstraße 12b
    80639 München

    • Impressum
    • Datenschutz
    Copyright 2016 - 2022 QTalents | All Rights Reserved
    • Jobangebote
    • Initiativbewerbung
    • Personalanfrage
    • Unser Anspruch
    • Spezialisierungen
      • Immobilienwirtschaft
      • Finance
    • Für Kandidaten
      • Überblick
    • Für Unternehmen
      • Überblick
      • Arbeitsweise & Leistungen
      • Vertragsarten & Gebühren
    • Impressum
    • Datenschutz
    QTalents
    Diese Website benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK, verstandenNeinDetails zu Datenschutz und Cookies